www.entomologie.de
[Hauptseite] [Diskussionsforum] [Newsgruppen] [Mailinglisten] [Vereine] [Links] [Adressen] [E-Mail] [Museen] [Impressum/Kontakt]

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: Danke für die wunderbaren Erklärungen!

Geschrieben von: Sándor Samu
Datum: 10.Oktober 2022, 10:59 Uhr

Antwort auf: Ammophila sabulosa Bild 1, Podalonia affinis Bild 2 (Stefan Rabl)

Hallo Stefan und Marc,
die Erklärungen sind wirklich klasse. So bekommt man schnell Blick für die Details und natürlich sehe ich jetzt auch, dass es sich um zwei Arten handeln muss.
Vielen Dank!
Sándor

> Hallo Sándor,
> bei der Sandwespe im Bild 1 handelt es sich (wie bereits von Marc
> richtig bestimmt) um Ammophila sabulosa. Auch gut am
> Transportverhalten und dem Größenverhältnis der Eulenfalterraupe zur
> Wespe zu erkennen.
> A. campestris trägt nur Blattwespenraupen ein. A. pubescens
> transportiert meist kleinere Raupen fliegend zum Locheingang. Diese
> Art betreibt sogar Brutpflege. Beide Arten sind im Allgemeinen
> kleiner als A.sabulosa.
> Das zweite Bild zeigt eine weibliche Podalonia affinis, da der
> Hinterleibsstiel und das Dorsalfeld des Propodeums unbehaart sind. P.
> hirsuta ist dort behaart.
> Viele Grüße,
> Stefan

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

www.entomologie.de - Forum wird administriert von C. Lehmann, T. Tolasch & P. Zábranský mit WebBBS 5.12.