www.entomologie.de
[Hauptseite] [Diskussionsforum] [Newsgruppen] [Mailinglisten] [Vereine] [Links] [Adressen] [E-Mail] [Museen] [Impressum/Kontakt]

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: Engerling - es ist wieder soweit :-)

Geschrieben von: Klaas Reißmann
Datum: 10.Oktober 2022, 10:59 Uhr

Antwort auf: Re: Engerling - es ist wieder soweit :-) (Bernd Cogel)

Moin Bernd,

die Weibchen graben sich auf jeden Fall ein, um ihre Eier zu legen. Das Geschlecht kann man übrigens bei Cetonia aurata sehr gut feststellen, wenn man den Käfer mal umdreht. Die Weibchen haben einen einfach gewölbten Hinterleib, bei den Männchen befindet sich in der Mitte über alle Segmente ausgebreitet, eine sehr deutliche Delle (so was fehlt übrigens bei den Protaetia-Arten).

Das Weibchen muss nicht zwingend sterben. Es besteht immer die Möglichkeit, dass es unbeobachtet wieder aus dem Boden raus kommt, denn ich denke mal, dass ihr den Kübel nicht über mehrere Stunden beobachtet habt!?? Es kann aber natürlich auch sein, dass die Eiablage die letzte Tat der Dame ist. Ausschließen kann man hier nichts.

Liebe Grüße
Klaas

> Hallo Klaas,
> diese Antwort ist eine Frage. :-) :-) :-)
> Wir haben diesen Sommer einen Rosenkäfer beobachtet, der auf der Erde
> eines anderen Blumenkübels gelandet ist. Er (oder sie?) ist dann kurz
> hin und her gelaufen und hat sich dann eingegraben. Er ist nicht mehr
> aufgetaucht, jedenfalls soweit wir dies beobachten konnten.
> Legt da das Weibchen unterirdisch seine Eier ab und segnet dann das
> Zeitliche? Oder gibt's 'ne andere Erklärung?
> Neugierige Grüße
> Bernd

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

www.entomologie.de - Forum wird administriert von C. Lehmann, T. Tolasch & P. Zábranský mit WebBBS 5.12.