|
Re: Hirschkäfer bzw. Lucanidae...Wortherkunft?
Geschrieben von: Klaas Reißmann Antwort auf: Re: Hirschkäfer bzw. Lucanidae...Wortherkunft? (Tobias)
Datum: 25.September 2021, 13:22 Uhr
Du musst die Sache ein wenig anders betrachten. Wir haben hier versucht eine wissenschaftliche Erklärung zu liefern. Ich habe mir erlaubt den SCHENKELING wieder zu geben, also die Begründung, die Sigmund Schenkeling für die Namensgebung geliefert hat. Es ist ein Vorschlag, ggfs. die Wiedergabe der Meinung von Schenkeling, aber ich weiß nicht mal, ob es seine Meinung war, oder auch nur ein Vorschlag seinerseits. Dazu sagt er halt nichts. Die kann richtig sein, die kann falsch sein. Nur weil es mehr als eine Erklärung dafür gibt, heißt das nicht automatisch, dass die von Schenkeling falsch ist. Schenkeling war übrigens auch des Latein mächtig. Natürlich hast Du Deine Gründe für Deine Annahme untermauert. Genau so wurden aber auch nicht weniger stichhaltige Argumente geliefert, die eher gegen Deine Meinung sprechen. Mag sein, dass Scopoli sich an Nigidius oder einem anderen gerichtet hat, als er den Namen Lucanus vergab. Er hat aber keine Begründung dafür gegeben, warum Lucanus und nicht was anderes. Er hätte die Gattung auch Nigidius nennen können (Vorsicht: Gattung Nigidius unter den Lucanidae gibt es tatsächlich), um den Kollegen zu ehren. Er hätte sie auch Cornibus (Geweih) nennen können. In beiden Fällen wäre die Begründung nahe liegend. Da aber Scopoli keine Begründung gibt, wäre es auch hier nur reine Spekulation. Also ganz simpel: wir wissen nicht warum. Wir können nur spekulieren. Es gibt hier in diesem Faden zwei Ansätze dazu und einer ist genau so gut wie der andere. Ein Wissenschaftler würde nun halt nicht sagen, dass es Deine Begründung sein muss, weil es ja auch eine weitere, nicht weniger schlüssige Begründung gibt. Heißt also, er würde sagen, dass ihm zwei Begründungen bekannt sind dafür, dass Scopoli die Gattung Lucanus genannt hat und beide Begründungen aufführen. Das wäre dann der Unterschied zwischen einer wissenschaftlichen Vorgehensweise (es gibt keinen Beleg, also ist beides möglich), und einer eher emotionalen Vorgehensweise (ich glaube dem einen, weil ich das andere abstrus finde). Wenn Du im Endeffekt Deiner Meinung mehr Gewichtung geben möchtest, weil sie Dir vernünftiger erscheint, gäbe es noch die Möglichkeit, dass Du beide Meinungen aufführst und dann, ggfs. begründet, erwähnst, dass Du der einen eher folgst, als der anderen. Liebe Grüße
> Stimmt, da hast du recht...da ist mein Schullatein doch auch schon
> D.h. lucanus hat nix mit den Lucaria-Festen und auch nichts mit lucar
> so...ich klinke mich jetzt hier aus... wenn nur immer wieder einer ne
|
|
www.entomologie.de - Forum wird administriert von C. Lehmann, T. Tolasch & P. Zábranský mit WebBBS 5.12.