www.entomologie.de
[Hauptseite] [Diskussionsforum] [Newsgruppen] [Mailinglisten] [Vereine] [Links] [Adressen] [E-Mail] [Museen] [Impressum/Kontakt]

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: Zusatzinfo

Geschrieben von: Klaas Reißmann
Datum: 10.Oktober 2022, 10:59 Uhr

Antwort auf: Re: Zusatzinfo (Jutta Bastian)

Die Zusammenhänge kenne ich nicht. Es gibt eine Anzahl Insekten- auch Käferarten, von denen man weiß, dass sie an verschiedenen Ölkäfern entweder am lebenden Tier äußerlich austretende Flüssigkeiten (z.B. wenn Meloe bei Bedrohung die Öltröpfchen aus den Beingelenken drückt und an dieser Stelle auf jeden Fall Reste zurück bleiben) oder aber an toten Ölkäfern über Flüssigkeiten das Cantharidin aufnehmen.

Die Nutzung scheint immer die gleiche zu sein: die Weibchen versehen die Eier mit dem aufgenommenen Cantharidin und schützen sie so vor Schimmel, aber auch vor Fressfeinden. Zum Teil ist das Cantharidin gewissermaßen ein Brautgeschenk. Das heißt, es wird von Männchen einer Art aufgenommen und bei der Paarung an das Weibchen übergeben.

Lösungsansätze, wie diese Arten es schaffen, dass das Cantharidin nicht giftig für sie ist, sind mir grade nicht bekannt. Müsste ich mal nachschauen, ob ich was finde. Jedoch ist es auf jeden Fall auch so, dass das, was für uns Menschen giftig ist, für andere Organismen nicht zwingend auch giftig sein muss. Es ist häufig eine Frage der Körperfunktionen. Siehe auch vergleichend, dass Vögel z.B. problemlos rohe Holunderbeeren und Vogelbeeren fressen können, was uns Menschen deutlich Probleme bereiten würde. Wir müssen diese Beeren erst erhitzen, damit sie für uns bekömmlich werden.

Liebe Grüße
Klaas

> Hallo, Klaas,

> danke für diese überaus informative Zusatzinfo!
> Ich wusste, dass dieser Ölkäfer giftig ist. Mir war aber bis jetzt
> nicht klar, ob die Fliegen das Gift nicht vielleicht als
> Aphrodisiakum nutzen... (Eireifung...) Wie können sie denn größere
> Mengen aufnehmen, ohne dass sie vergiftet werden - bauen die
> Cantharidin in ihrem Körper ab?

> Gruß Jutta

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

www.entomologie.de - Forum wird administriert von C. Lehmann, T. Tolasch & P. Zábranský mit WebBBS 5.12.