www.entomologie.de
[Hauptseite] [Diskussionsforum] [Newsgruppen] [Mailinglisten] [Vereine] [Links] [Adressen] [E-Mail] [Museen] [Impressum/Kontakt]

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

scheint so..

Geschrieben von: Till Tolasch
Datum: 7.August 2021, 07:59 Uhr

Antwort auf: Re: "gibt" ist so eine Sache... (Klaas Reißmann)

Moin Klaas,

Du liegst garnicht so falsch mit Deinem Instinkt, wie ich gerade sehe:

Geiser tauft in der letzten Roten Liste gleich die ganze Sippe Brach-Laubkäfer, z.B. Gelbbäuchiger Brach-Laubkäfer (A. ruficorne), Dichthaariger Brach-Laubkäfer (A. ochraceum), Randhaariger Brach-Laubkäfer (R. aestivus) und Burmeisters Brach-Laubkäfer (Du ahnst es: A. burmeisteri) usw. usw.. Da ist es zum Brachkäfer nicht mehr weit. Der "dichtbehaarte" muss allerdings dann jetzt wohl umbenannt werden, wo sich das alles als falleni herausgestellt hat....

Aber wenn man dann gleich mal bei den Scarabaeiden weiterliest, findet man Bemalter Dungkäfer und Erhöhter Dungkäfer und Perlmutterschuppiger Einklau-Laubkäfer und Mopsgesichtiger Kurzfuß-Pillendreher und dann
versteht man langsam, warum sich der Kollege seither nicht mehr nach Beutelsbach traut :)

Traurig ist nur, dass man zu durchaus ernstgemeinten Seiten vom BfN kommt, wenn man nach diesen albernen Namen googelt.

Gruß,

Till

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

www.entomologie.de - Forum wird administriert von C. Lehmann, T. Tolasch & P. Zábranský mit WebBBS 5.12.