www.entomologie.de
[Hauptseite] [Diskussionsforum] [Newsgruppen] [Mailinglisten] [Vereine] [Links] [Adressen] [E-Mail] [Museen] [Impressum/Kontakt]

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: Proctotrupoidea? Nein

Geschrieben von: Jürgen Peters
Datum: 22.April 2021, 21:16 Uhr

Antwort auf: Re: Prototrupoidea? Nein (Andreas Haselböck)

Hallo Andreas,

> und wenn schon, dann Proctotrupoidea.

ia, Tippfehler.

> Aber da es sich um eine Art aus der Überfamilie Diaprioidea handelt,

Mag sein. Ich hatte vor einiger Zeit mal zu den Proctotrupoidea und Diaprioidea recherchiert und blieb etwas verunsichert zurück, was die entsprechenden Verwandtschaftsverhältnisse angeht. In der Wikipedia (in dem Artikel über Proctotrupoidea unter "Systematik")wird versucht, das aufzudröseln:

"Die Gruppe wird oft als Proctotrupoidea im engeren Sinne (sensu stricto) bezeichnet. Schon da nicht alle Familien in den Analysen simultan getestet worden sind, einige sehr seltene sogar noch überhaupt nicht, ist die Überfamilie in der genauen Abgrenzung zurzeit noch unsicher. Dies betrifft vor allem die Austroniidae, die auch zu den Diaprioidea gehören könnten.

Frühere Bearbeiter haben die Überfamilie erheblich weiter abgegrenzt. Häufig wurde sie als Verlegenheits- oder Papierkorb-Taxon aufgefasst, in das alle die Familien der "Mikrohymenopteren" einsortiert wurden, die in den besser definierten Überfamilien keinen Platz fanden. Bereits seit längerer Zeit wurden die Ceraphronoidea (mit den Familien Megaspilidae und Ceraphronidae) als nicht hier hergehörig erkannt. Als nächstes wurden die Scelionidae und Platygastridae als Überfamilie Platygastroidea ausgegliedert. Auch viele neuere Bearbeiter beließen allerdings die Diapriidae (Hervorhebung von mir) und die kleinen Familien Monomachidae und Maamingidae bei den Zehrwespenartigen, die in den neueren Bearbeitungen als Überfamilie Diaprioidea aufgefasst werden. Die morphologisch kaum unterscheidbaren Familien sind aber nach den molekularen Stammbäumen näher mit den Goldwespen verwandt als mit den verbleibenden Zehrwespenartigen.

Morphologischen und molekularen Analysen zufolge bilden alle hier genannten Überfamilien vermutlich eine gemeinsame Verwandtschaftsgruppe, die Proctotrupomorpha. Die genauen Schwestergruppenbeziehungen innerhalb dieser Klade sind noch zwischen den verschiedenen Analysen unsicher und widersprüchlich und können heute nicht mit hinreichender Sicherheit angegeben werden."

Bei mir landen vorerst alle Fotos von entsprechenden Tieren im Ordner "Proctotrupoidea, Diaprioidea (Zehrwespen i.w.S.)".

Viele Grüße, Jürgen

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

www.entomologie.de - Forum wird administriert von C. Lehmann, T. Tolasch & P. Zábranský mit WebBBS 5.12.