www.entomologie.de
[Hauptseite] [Diskussionsforum] [Newsgruppen] [Mailinglisten] [Vereine] [Links] [Adressen] [E-Mail] [Museen] [Impressum/Kontakt]

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: Gattung Altica.

Geschrieben von: Heiko Kretschmer
Datum: 8.April 2021, 17:32 Uhr

Antwort auf: Re: Gattung Altica. (Clas Lehmann)

Moin Clas,

Google doch einmal "Altica Meiose". Eines der Ergebnisse, Projekt 8 der Biologie Uni Hamburg befasst sich mit der Hybridiesierung, geschlechtlichen Bestimmung sowie mit der sexuellen Reproduktion in den betroffenen Populationen. Dort wird alles sehr genau erklärt. Besser als ich es hier könnte.
Ich hoffe, dir damit weiterzuhelfen.

Beste Grüße, Heiko

> Moin, moin,

> demnach wäre die Geschlechtsbestimmung bei denen nicht genetisch
> festgelegt? Sondern durch Umwelteinflüsse gesteuert?

> Wenn es aber in einigen Arten keine Männchen mehr gibt, müssen doch
> wohl die Weibchen sich parthenogen vermehren können, offenbar nicht
> durch Sprossung, sondern über Ei, Larve und Puppe. Erwarten würde ich
> bei weiblichen Imagines Diplonten, weiß aber nichts wirklich genaues
> über die und kann mir nicht so recht vorstellen,wie dann die
> Vermehrung im zytologisch-chromosomalen Detail abläuft.

> Leider hat sich die Firma Renault an der Zeichenkette Altica
> vergriffen, um ein Auto damit zu benennen, das hemmt die
> Googlebarkeit des Käfers erheblich.

> Gruß Clas

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

www.entomologie.de - Forum wird administriert von C. Lehmann, T. Tolasch & P. Zábranský mit WebBBS 5.12.