www.entomologie.de
[Hauptseite] [Diskussionsforum] [Newsgruppen] [Mailinglisten] [Vereine] [Links] [Adressen] [E-Mail] [Museen] [Impressum/Kontakt]

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: mal was Neues

Geschrieben von: Herbert Nickel
Datum: 10.Oktober 2022, 10:59 Uhr

Antwort auf: mal was Neues (Tim)

Habe ja nix dagegen, wenn jemand alte Äcker retoriert, es bringt nur für die Artenvielfalt viel weniger als die Schaffung einer halboffenen Weidelandschaft. Jeder, der sich mal in Rumänien so was angeschat hat, hat sofort bei uns ausgestorbene Arten entdeckt. Die Schaffung einer großflächigen extensiven Rinderweide (gern auch mit Pferden) bringt insektenschutzmäßig von allen Maßnahmen, die ich kenne, die mit Abstand meiste Biomasse zurück. Selbst der extensivste Acker wird jedes Jahr mindestens einmal umgebrochen. Deshalb können dort die allermeisten unserer Arten einfach nicht leben. Allein unter den Bestäubern sind die meisten Arten an ausdauernden Pflanzenarten und nicht an einjährigen, fallen also auf dem Acker zu 100 % raus.

Wenn die Neonics vom Acker sind, bleiben immer noch andere Gifte und der alljährliche Umbruch, die Ernte etc. Der größte Feind unserer Biodiversität sind die Maschinen.

> Wieso willst du alte Weidewirtschaft simulieren, historischen
> Ackerbau aber nicht? DER ACKER! Es soll ein Drittel Deutschlands
> betreffen das vergiftet wird.

> Dann beweide doch mit Kühen Autobahnen, Fabrikgelände, Startbahnen
> und Braunkohletagebaue...

> Schaun ma mal!

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

www.entomologie.de - Forum wird administriert von C. Lehmann, T. Tolasch & P. Zábranský mit WebBBS 5.12.