www.entomologie.de
[Hauptseite] [Diskussionsforum] [Newsgruppen] [Mailinglisten] [Vereine] [Links] [Adressen] [E-Mail] [Museen] [Impressum/Kontakt]

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: Bestimmung Schlupfwespe

Geschrieben von: Marc T.
Datum: 23.Januar 2021, 08:16 Uhr

Antwort auf: Bestimmung Schlupfwespe (mit Bild) (cxycxy)

Auch moin,

das sieht sehr nach einer Grabwespe aus - was die allerdings im Vogelfutter macht? Keine Ahnung. Die Herkunft spräche in der Tat für einen Parasitoiden.
Das kann natürlich auch bedeuten, dass sie sonstwo aus der Welt herkommen kann, ergo ist eine weitere Eingrenzung für mich nicht möglich.

Schlupf- und Brackwespen erkennst Du (u.a.) an den vielgliedrigen, ungeknieten Antennen. Bienen, Grabwespen u.a. haben i.d.R. 12 oder 13 Antennenglieder, Schlupfwespen meines Wissens mind. 16, oft deutlich mehr.
Das Hinterleibsstielchen tritt in vielen Gruppen der Hymenopteren, insbesondere bei den Grabwespen.

Beste Grüße,
Marc

> Moin!
> Kann man anhand dieser Photos die Art näher bestimmen?
> Fundort: Ruhrgebiet (in Vogelfutter)
> Zeitpunkt: heute
> Größe: ca. 5-6 mm

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

www.entomologie.de - Forum wird administriert von C. Lehmann, T. Tolasch & P. Zábranský mit WebBBS 5.12.