www.entomologie.de
[Hauptseite] [Diskussionsforum] [Newsgruppen] [Mailinglisten] [Vereine] [Links] [Adressen] [E-Mail] [Museen] [Impressum/Kontakt]

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Im Westen nix Neues

Geschrieben von: Armin Dahl
Datum: 10.Oktober 2022, 10:59 Uhr

Antwort auf: Re: Wichtiger Nachtrag (Clas Lehmann)

Clas,
Du glaubst doch nicht etwa dass es hier um schlüssige Argumentation geht? Kein Gedanke!
Sowas nennt Hintertreppenpolitik, definitionsgemäß "ränkevolle Politik ohne Weitblick". Diese Tricksereien kennen wir doch schon aus vielen anderen Themenfeldern. Glyphosat, Braunkohle, Windkraftförderung, um nur ein paar zu nennen. Immer vorne hui und hinten pfui.
Viele Grüße
Armin

> Moin, moin,

> der Sachverhalt ist eigentlich einfach:

> Die Wirkstoffgruppe ist seinerzeit auf höchst dubiosen Grundlagen
> zugelassen worden. Man hat sie inzwischen aberkannt und nun möchte
> man sie von interessierter Seite per Notfallzulassung als
> Saatgutbeize wieder auf die Rübenäcker bringen und hat dazu die
> Verordnung vorangetrieben und dann auch erlassen.

> Dass da die Argumentation widersinnig ist, liegt auf der Hand. Beize
> ist Vorbeugung und hat in diesem Fall massive Außenwirkungen auf
> Nichtblattläuse. (Und Nichtrübenwanzen und nicht Moosknopfkäfer und
> Nichtrüsselkäfer und NichtSchildkäfer und NichtRübenaaskäfer und
> Nichtrübenerdflöhe und Nichtrübenfliegen) Sondern eben auch auf deren
> Parasitoide und Fressfeinde und auf Artikulaten schlechthin.

> Hat also mit Befallsreaktion als Prinzip des Pflanzenschutzes nichts
> zu tun.

> Dieses auch bezieht sich auf den Pflanzenschutz?

> Beim Umweltschutz sehe ich das hier nämlich nicht.

> Gruß Clas

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

www.entomologie.de - Forum wird administriert von C. Lehmann, T. Tolasch & P. Zábranský mit WebBBS 5.12.