www.entomologie.de
[Hauptseite] [Diskussionsforum] [Newsgruppen] [Mailinglisten] [Vereine] [Links] [Adressen] [E-Mail] [Museen] [Impressum/Kontakt]

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: Schlupfwespe

Geschrieben von: Holger Martz
Datum: 22.November 2020, 21:55 Uhr

Antwort auf: Schlupfwespe (Bernd Cogel)

Hallo Bernd,

dass es eine Schlupfwespe ist, mache ich zunächst subjektiv am ganzen Erscheinungsbild samt Färbungsmuster fest, angefangen von den schwarzgelbschwarzen bzw. schwarzweißschwarzen Antennen, die aus sehr vielen Segmenten bestehen. Dann, dass in diesem Falle das Schildchen gelb gefärbt ist und auch auf den letzten Segmenten ein gelber Punkt ist. Weniger subjektiv ist, dass diese vielgliedrigen Antennen, die Wespentaille und das Flügelgeäder nicht zu Symphyta passen, dafür aber zu Ichneumoniden. Hier hat jemand ein ähnlich präpariertes Tier ins Netz gestellt:
http://micropics.org.uk/Ichneumonidae/9/ichneumonidae%209.htm
Man kann dort vielleicht eher erahnen, dass die Coxen der Hinterbeine die Wespentaille kaschieren, weil das Stielchenglied des Hinterleibs quasi nach unten abtaucht, wie hier zu sehen:
http://insecta.pro/images/1024/64845.jpg
Ich hoffe, dass sich diese Kriterien möglichst oft bei Deinen Bildern verwenden lassen :).

Viele Grüße

Holger

> Hallo Holger!
> Also ich sehe den relativ glatten Rücken bzw. Thorax. Gibt es noch
> andere Gesichtspunkte, die Dich zu dem Urteil bringen?
> Ich sehe mir meine eigenen Bilder hinsichtlich Einordnung immer
> wieder mal kritisch durch, und da ist es doch gut, wenn man möglichst
> viele solche Merkmale kennt.
> Dank im Voraus und VG Bernd

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

www.entomologie.de - Forum wird administriert von C. Lehmann, T. Tolasch & P. Zábranský mit WebBBS 5.12.