www.entomologie.de
[Hauptseite] [Diskussionsforum] [Newsgruppen] [Mailinglisten] [Vereine] [Links] [Adressen] [E-Mail] [Museen] [Impressum/Kontakt]

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

Re: Mini-Wespe ohne Flügel?

Geschrieben von: Holger Martz
Datum: 11.Oktober 2020, 12:44 Uhr

Antwort auf: Mini-Wespe ohne Flügel? (mit Bild) (Markus Koschinsky)

Genauer kenne ich mich nicht wirklich aus, nur habe ich ein ähnliches Tier in der Sammlung, auch dieses weist verstümmelte oder reduzierte Flügel auf, so genau habe ich es mir noch nicht betrachtet. Von daher könnte sich das "so gehören". Eventuell kommt da eine Art aus der Familie der Diapriidae in Frage. Hier

https://www.ameisenwiki.de/index.php/Solenopsia

wird zum Beispiel erwähnt, dass die Diebsameisen, in deren Nest sich die Zehrwespen-Art Solenopsia imitatrix aufhällt, diesen Wespen die Flügel abbeißt, um besser an die Drüsensekrete zu gelangen, die diese Wespen absondern... Somit ist das "gewollt" schon gut in den Gänsefüßchen aufgehoben. Der Artikel

http://pte.up.poznan.pl/we/2013/07_borowiec.pdf

erwähnt allerdings, dass es auch richtig mickerflüglige Exemplare (wohl sogar der Regelfall) gibt, und das nicht nur bei Solenopsia imitatrix:
"The other diapriid species with reduced wings and found within Solenopsis fugax nests is Lepidopria pedestris (LACHAUD, PASSERA 1982)."
Die bei Tetramorium vorkommenden Arten sind es vielleicht auch, also könnte man es davon nicht ableiten, um welche Wespenart es sich handelt, selbst wenn man die Ameisenart kennen würde und sich die Grundannahme bewahrheitet, dass es sich hierbei um eine Diapriide handelt.

Viele Grüße

Holger

> Fundort: Deutschland, NRW, Münsterland, Rheine, Garten
> Fundzeit: 3.10.2020
> Körperlänge: ca. 1,5 - 2 mm
> Fotos: Markus Koschinsky

> Liebes Forum,

> vom Körperbau hätte ich als erstes an irgendeine der Mini-Wespen
> gedacht, Brackwespe, Erzwespe, oder so...?

> Ist das eine von den "gewollt" flügellosen Arten? Z. B. um
> eine Ameise zu imitieren?

> Wer kennt sich hier genauer aus?

> Gruß und Dank,

> Markus

Beiträge in diesem Thread

[ Thread ansehen ] [ Antwort schreiben ] [ Zurück zum Index ] [ Vorheriger Beitrag ] [ Nächster Beitrag ]

www.entomologie.de - Forum wird administriert von C. Lehmann, T. Tolasch & P. Zábranský mit WebBBS 5.12.